Verlängerte Fahrzeiten der Rittner Seilbahn ab August 2009
Im Mai 2009 wurde die neue Rittner Seilbahn, die von Bozen nach Oberbozen fährt, eröffnet. Bereits im ersten Betriebsmonat lockte die Seilbahn, die von der Firma Leitner gebaut wurde, mehr als 860.000 Fahrgäste an. Ab August 2009 hat die Rittner Seilbahn ihr Serviceangebot ausgebaut. Bis um 23:00 Uhr können die Fahrgäste ab dem 01.08.2009 die Seilbahn in Anspruch nehmen.
Mit Eröffnung der neuen Seilbahn gingen die Fahrzeiten bis um 21:00 Uhr. Zusätzliches Personal, welches für eine Verlängerung der neuen Betriebszeiten notwendig war, steht nun zur Verfügung. Fahrgäste können jetzt durchgehend täglich von 06:40 Uhr bis 23:00 Uhr die Rittner Seilbahn nutzen. Die letzte Gondel startet sowohl an der Tal- wie auch an der Bergstation um 22:48 Uhr.
Echte Alternative zum Privatauto
Die neuen Fahrzeiten bis um 23:00 Uhr sind eine echte Alternative zum Privatauto, so der Südtiroler Landesrat Thomas Wittmann. Er sieht die erweiterten Öffnungszeiten als eine neue Ära an, die bezüglich der Mobilität auf den Ritten mit dem 01.08.2009 startet.
Sowohl die Ortsansässigen als auch die Gäste dieser beliebten Urlaubsregion oberhalb von Bozen können nun die Bahn nicht nur tagsüber nutzen. Auch in den Abendstunden kann man bequem ohne Auto auf umweltfreundliche Weise zwischen Bozen und Oberbozen unterwegs sein.
Damit man von der Bergstation in Oberbozen bestens weiterkommt, wurden die Verkehrsverbindungen zwischen Oberbozen und Klobenstein verbessert. So starten nun im Halbstundentakt vier zusätzliche Fahrten zwischen den beiden Orten. Diese werden abwechselnd von einem Autobus und der Trambahn sichergestellt. In Richtung Klobenstein startet die letzte Fahrt von Oberbozen um 23:10 Uhr. Von Klobenstein aus kann man letztmalig um 22:40 Uhr abfahren, allerdings dann ohne Möglichkeit, die letzte Gondel nach Bozen zu erreichen.
Rittner Trambahn wird auch ausgebaut
Derzeit arbeiten die Verantwortlichen daran, die Verbindungen zwischen Oberbozen und Klobenstein im Halbstundentakt ausschließlich mit der Rittner Trambahn sicherzustellen. Seitdem die neue Rittner Seilbahn in Betrieb ist, hat auch das „Bahndl“, wie die ursprüngliche Trambahn gerne genannt wird, einen wahren Ansturm erlebt. Bei vielen Fahrgästen ist die historische Trambahn äußerst beliebt und populär.